Suchformular

  • Facebook
  • Home
  • News
  • Handball+
    • Wissenswertes & Kurioses
    • Interviews & Portraits
    • Kolumnen
    • Charaktere
  • Wiki
    • Regelwerk
    • Positionen
    • Handball-Lexikon
Go to...
    Skurriles und unnützes Wissen- Fun Facts zu Rio2016
    Sonntag, 14.08.2016
    lazyllama / Shutterstock.com

    „Lebe deine Leidenschaft“ - ein Motto der olympischen Spiele, das den Austragungsort Rio de Janeiro wohl kaum besser beschreiben kann. Bekannt für Karneval, Samba und die Copacabana finden die Wettkämpfe in diesem Jahr erstmals in Südamerika statt.

    Damit wurde bereits auf jedem Kontinent der Erde, mit Ausnahme der Antarktis, um die begehrten Medaillen gekämpft. Das wusstet Ihr nicht? Damit ihr auf dem neusten Stand rund um die Spiele und Rio als zweitgrößte Stadt Brasiliens seid, hier noch ein paar weitere interessante und skurrile Fakten:

    - In Rio geht das erste Mal in der Geschichte der Olympischen Spiel eine Mannschaft bestehend aus Flüchtlingen an den Start. Die insgesamt zehn Athleten treten unter olympischer Flagge an.

      - Die jüngste Teilnehmerin, die jemals bei olympischen Spielen gestartet ist, heißt Gaurika Singh aus Nepal. Mit 13 Jahren tritt sie in diesem Jahr erstmalig bei den Wettkämpfen über 100m Rücken an.

      -  Älteste Athletin ist die 61 Jahre alte Reiterin Mary Hanna aus Australien.

        - Eine weitere Premiere: mit Lily, Liina und Leila Luik treten Drillinge bei den Spielen in Rio an. Sie sind die Hoffnungen auf eine Medaille beim Marathon für Estland.

          - Insgesamt gehen 10.500 Athleten in Rio an den Start und kämpfen dabei in 306 Medaillen-Wettbewerbe, davon 136 bei den Frauen, 9 Mixed, 161 bei den Männer um Gold.

            - Die olympische Goldmedaille besteht in Wirklichkeit zu 92,5% aus Silber. Nur sechs Gramm sind echtes Gold.

              - 9,5 Milliarden Euro kosteten die Olympischen Spiele bisher. Der Bundesstaat Rio de Janeiro musste kurz vor Beginn der Spiele Insolvenz anmelden.

              - Wissenschaftlerin Anya Hohnbaum hat ermittelt, dass Rio mit einer Farbtemperatur von 10.637 Kelvin den blauesten Himmel der Welt hat.

                - Die Olympischen Sommerspiele finden in Rio im brasilianischen Winter statt. Bei 25 Grad lässt sich der Winter allerdings ganz gut aushalten.

                - Alle 206 teilnehmenden Nationen haben mindestens eine der Farben der olympischen Ringe in ihrer Nationalflagge.

                - Rios 33.000 Taxifahrer konnten online einen viermonatigen Englischkurs absolvieren. Die Kosten dafür übernahm das IOC.

                - Laut „Daily Mail“ bieten Prostituierte während der Spiele ein spezielles Angebot an: statt 40€, kostet ein Dreier nur noch 20€.

                   

                  Handball-Fakten:

                  - Erst seit 1972 ist das heute bekannte Hallenhandball olympisch. Zuvor wurde Handball lediglich bei den Wettkämpfen 1936 als Feldhandball gespielt.

                  - Die französischen Handballer können in Rio zum dritten Mal in Folge die Goldmedaille gewinnen und wären damit Rekord-Olympiasieger. Momentan teilen sie sich den Titel mit der Sowjetunion, Jugoslawien und Kroatien

                  - Erst ein deutsches Handballteam konnte in der Halle Gold gewinnen. Das war die DDR im Jahre 1980 in Moskau. 1936 gewannen die deutschen Männer ebenfalls Gold, damals auf dem Feld.

                    -Bei den Frauen konnte Dänemark bereits dreimal die Goldmedaille gewinnen.

                    - Nur für das letzte olympische Turnier 2012 in London gelang der deutschen Männermannschaft nicht die Qualifikation.

                    - Der Sportkomplex, in dem momentan das olympische Handballturnier stattfindet, soll nach den Spielen wieder abgebaut werden und für den Bau von vier Schulen wiederverwendet werden.

                      Julian Zunft
                      • Facebook
                      • Google Plus
                      News

                      Nächster Heimtriumph für Deutschland bei der WM 2019?

                      Mittwoch, 29.05.2019

                      Im kommenden Jahr 2019 steht eine Handball-Weltmeisterschaft an und die deutschen Fans können sich auf ein Heimspiel freuen. Das Turnier wird vom DHB und Dänemark ausgetragen und findet in vier deutschen sowie zwei dänischen Städten statt. Wie steht es um die Perspektiven des Kaders von Trainer Christian Prokop nach dem Debakel bei der Europameisterschaft? Das Ziel ist klar: Es geht um die Wiederholung des Heimtriumphes von 2007.

                      Transferkarussell Bundesliga: Wechselfreudige Bad Boys

                      Donnerstag, 13.07.2017

                      Das Transferkarussell der Handball Bundesliga drehte sich diese Saison so schnell wie schon lange nicht mehr. Dabei wechselten auch einige Spieler aus dem (erweiterten Kader) der deutschen Nationalmannschaft den Verein.

                      Chance für die zweite Reihe- Deutschland vs. Schweiz

                      Sonntag, 18.06.2017

                      Im letzten Spiel der EM-Qualifikation gegen die Schweiz bekommen einige Perspektivspieler die Chance ihre Qualitäten unter Beweis zu stellen. Von einer Partie mit Freundschaftsspielcharakter will Christian Prokop dennoch nichts wissen. Das ZDF überträgt die Bad Boys ab 15:00 Uhr live.

                      Partner Logos
                      • Sportheon
                      © 2021 Bad Boys Handball | Datenschutz | Disclaimer | Impressum | Kontakt/Feedback
                      • Facebook