
- In Rio geht das erste Mal in der Geschichte der Olympischen Spiel eine Mannschaft bestehend aus Flüchtlingen an den Start. Die insgesamt zehn Athleten treten unter olympischer Flagge an.
- Die jüngste Teilnehmerin, die jemals bei olympischen Spielen gestartet ist, heißt Gaurika Singh aus Nepal. Mit 13 Jahren tritt sie in diesem Jahr erstmalig bei den Wettkämpfen über 100m Rücken an.
- Älteste Athletin ist die 61 Jahre alte Reiterin Mary Hanna aus Australien.
- Eine weitere Premiere: mit Lily, Liina und Leila Luik treten Drillinge bei den Spielen in Rio an. Sie sind die Hoffnungen auf eine Medaille beim Marathon für Estland.
- Insgesamt gehen 10.500 Athleten in Rio an den Start und kämpfen dabei in 306 Medaillen-Wettbewerbe, davon 136 bei den Frauen, 9 Mixed, 161 bei den Männer um Gold.
- Die olympische Goldmedaille besteht in Wirklichkeit zu 92,5% aus Silber. Nur sechs Gramm sind echtes Gold.
- 9,5 Milliarden Euro kosteten die Olympischen Spiele bisher. Der Bundesstaat Rio de Janeiro musste kurz vor Beginn der Spiele Insolvenz anmelden.
- Wissenschaftlerin Anya Hohnbaum hat ermittelt, dass Rio mit einer Farbtemperatur von 10.637 Kelvin den blauesten Himmel der Welt hat.
- Die Olympischen Sommerspiele finden in Rio im brasilianischen Winter statt. Bei 25 Grad lässt sich der Winter allerdings ganz gut aushalten.
- Alle 206 teilnehmenden Nationen haben mindestens eine der Farben der olympischen Ringe in ihrer Nationalflagge.
- Rios 33.000 Taxifahrer konnten online einen viermonatigen Englischkurs absolvieren. Die Kosten dafür übernahm das IOC.
- Laut „Daily Mail“ bieten Prostituierte während der Spiele ein spezielles Angebot an: statt 40€, kostet ein Dreier nur noch 20€.
Handball-Fakten:
- Erst seit 1972 ist das heute bekannte Hallenhandball olympisch. Zuvor wurde Handball lediglich bei den Wettkämpfen 1936 als Feldhandball gespielt.
- Die französischen Handballer können in Rio zum dritten Mal in Folge die Goldmedaille gewinnen und wären damit Rekord-Olympiasieger. Momentan teilen sie sich den Titel mit der Sowjetunion, Jugoslawien und Kroatien
- Erst ein deutsches Handballteam konnte in der Halle Gold gewinnen. Das war die DDR im Jahre 1980 in Moskau. 1936 gewannen die deutschen Männer ebenfalls Gold, damals auf dem Feld.
-Bei den Frauen konnte Dänemark bereits dreimal die Goldmedaille gewinnen.
- Nur für das letzte olympische Turnier 2012 in London gelang der deutschen Männermannschaft nicht die Qualifikation.
- Der Sportkomplex, in dem momentan das olympische Handballturnier stattfindet, soll nach den Spielen wieder abgebaut werden und für den Bau von vier Schulen wiederverwendet werden.