Die Farce um die Übertragungsrechte der Handball-WM geht in die nächste Runde. Der Handballweltverband IHF und die deutschen Fernsehsender schieben sich öffentlich gegenseitig die Schuld an den gescheiterten Verhandlungen in die Schuhe. Der DHB mimt das Opfer. Es ist der nächste Höhepunkt eines einzigartigen Trauerspiels.
Vor zehn Jahren holte die goldene Generation für Deutschland den letzten WM-Titel. Henning Fritz war damals nicht nur ein Teil des Wintermärchens, sondern auch ein Hauptverantwortlicher für das gelungene “Projekt Gold”. In seiner Kolumne wirft er einen Blick auf die WM in Frankreich und die Chancen der “Bad Boys”.
Beinahe wären in Deutschland die Bildschirme während der Handball-WM schwarz geblieben. Der zweifelhafte TV-Vertrag reiht sich nahtlos ein in die Machtspielchen des IHF-Präsidenten Hassan Moustafa. Zeit für einen offenen Brief an den mächtigsten Mann im Handball:
Seit einigen Wochen sorgt eine Nachricht in der Handballwelt für Diskussionsstoff. Allen Anschein nach bittet Rückraum-Shooter Kim Ekdahl du Rietz um eine vorzeitige Auflösung seines bis 2018 laufenden Vertrags bei den Rhein-Neckar Löwen. Grund genug, die Ereignisse genauer unter die Lupe zu nehmen.
Nach Dagur Sigurdssons Rücktritt wirft badboys-handball.com Experte Henning Fritz einen Blick auf Sigurdssons Erbe, verrät seinen Favoriten auf das Traineramt und erklärt warum sich der deutsche Handball auch in Zukunft keine Sorgen machen muss.
Die Überbelastung von Sportlern ist zurzeit in aller Munde. Im Handball hat Christian Dissinger mit seinem Rücktritt aus der Nationalmannschaft den Stein ins Rollen gebracht. Badboys-handball.com-Experte Henning Fritz hat sich mit dem Thema aus der Sicht eines ehemaligen Profi-Sportlers auseinandergesetzt.
- 1 von 4
- nächste Seite ›