Suchformular

  • Facebook
  • Home
  • News
  • Handball+
    • Wissenswertes & Kurioses
    • Interviews & Portraits
    • Kolumnen
    • Charaktere
  • Wiki
    • Regelwerk
    • Positionen
    • Handball-Lexikon
Go to...
    Handballexoten unter sich- Das IHF Entwicklungsländer-Turnier
    Sonntag, 18.06.2017

    Fernab von großen Stadien, Starspielern und Medienrummel findet zur Zeit die zweite Auflage des IHF Entwicklungsländer-Turniers statt. Malta, die Färörer Inseln, Irland und andere Handballexoten kämpfen in Bulgarien um die Krone der Handballzwerge.

    In diesen Tagen liegt die Aufmerksamkeit der Handballfans auf der Qualifikation zur Europameisterschaft 2018. Die üblichen Handballgrößen und Länder kämpfen um die 15 Startplätze in Kroatien.

    China, Zypern und Co.

    Gleichzeitig geht in Bulgarien, selbst von der Handballwelt kaum beachtet, die IHF Emerging Nations Championship - sprich die Meisterschaft der Handballentwicklungsländer- über die Bühne.

    Anstatt Deutschland, Schweden oder Spanien treten hier Zwergstaaten wie Malta, Andorra und Luxemburg und Handballexoten wie Irland, Albanien oder die Türkei an.

    Insgesamt 16 Nationen nehmen an dem Turnier teil, das dieses Jahr in Bulgarien erst zum zweiten Mal ausgetragen wird. 15 Länder stammen aus Europa, die chinesische Auswahl darf außer Konkurrenz teilnehmen.

    Das Turnier ist Teil des “4 Year Plan” der IHF, welcher den Handballsport in möglichst vielen Ländern bekannt machen und fördern soll.

    Die Handballelite aus dem hohen Norden

    Die erste Auflage des Turniers wurde erst 2015 ins Leben gerufen. Im Kosovo triumphierten damals, wie könnte es fast anders sein, mit den Färorer Inseln, die Männer aus dem hohen Norden.

    Knapp 50.000 Einwohner leben auf den kargen Inseln unweit von Norwegen. Damit gehören die Färörer selbst unter den teilnehmenden Zwergstaaten zu der bevölkerungsärmsten Nation.

    Doch die Nähe zu den skandinavischen Ländern scheint die Faszination und das Talent für Handball bis in den entlegensten Winkel der Inselgruppe zu tragen.

    Von ansehnlich bis zu Verbandsliga

    Das spielerische Niveau variiert selbst innerhalb des Teilnehmerfelds des Entwicklungsturniers extrem. So schlug der Kosovo völlig überforderte Albaner mit 44:17, Moldawien verpasse Armenien mit 46:13 einen Denkzettel.

    Generell wird Defensive in den Spielen des Turniers nicht unbedingt groß geschrieben. Sogenannte “High-Scoring-Games” sind an der Tagesordnung- kein Wunder treten bei dem Turnier Spieler mit dem unterschiedlichsten handballerischen Hintergrund an.

    Da kann es schon mal passieren, dass der Luxemburger Martin Muller, ehemals beim französischen Champions League Teilnehmer Nancy unter Vertrag, auf den Malteser Cassar Terence trifft, dessen handballerischer Werdegang wohl eher dem eines hierzulande Verbandsligaspieler ähneln dürfte.

    Der Sprung zu den Großen?

    An diesem Wochenende finden bereits die Halbfinalspiel bzw. das Finale statt. Die Färöre und die Türkei stehen sich am Sonntag im Finale gegenüber.

    Dabei geht es für die Handballexoten um mehr als nur den Turniertitel. Die drei besten europäischen Mannschaften können sich noch Plätze für die 2. Phase der Qualifikation zur EM 2020 sichern und somit vielleicht bald bei den “Großen” mitmischen.

    Wer das Spektakel verfolgen will, kann dies in den Livestreams des Youtube Channels des bulgarischen Handballverbands tun. https://www.youtube.com/channel/UC2ZHEibYbT7PRybFZXG0gVA

    • Facebook
    • Google Plus
    News

    Nächster Heimtriumph für Deutschland bei der WM 2019?

    Mittwoch, 29.05.2019

    Im kommenden Jahr 2019 steht eine Handball-Weltmeisterschaft an und die deutschen Fans können sich auf ein Heimspiel freuen. Das Turnier wird vom DHB und Dänemark ausgetragen und findet in vier deutschen sowie zwei dänischen Städten statt. Wie steht es um die Perspektiven des Kaders von Trainer Christian Prokop nach dem Debakel bei der Europameisterschaft? Das Ziel ist klar: Es geht um die Wiederholung des Heimtriumphes von 2007.

    Transferkarussell Bundesliga: Wechselfreudige Bad Boys

    Donnerstag, 13.07.2017

    Das Transferkarussell der Handball Bundesliga drehte sich diese Saison so schnell wie schon lange nicht mehr. Dabei wechselten auch einige Spieler aus dem (erweiterten Kader) der deutschen Nationalmannschaft den Verein.

    Chance für die zweite Reihe- Deutschland vs. Schweiz

    Sonntag, 18.06.2017

    Im letzten Spiel der EM-Qualifikation gegen die Schweiz bekommen einige Perspektivspieler die Chance ihre Qualitäten unter Beweis zu stellen. Von einer Partie mit Freundschaftsspielcharakter will Christian Prokop dennoch nichts wissen. Das ZDF überträgt die Bad Boys ab 15:00 Uhr live.

    Partner Logos
    • Sportheon
    © 2022 Bad Boys Handball | Datenschutz | Disclaimer | Impressum | Kontakt/Feedback
    • Facebook