
Die Entscheidung ist gefallen: Ab der Saison 2017/18 wird die Handballbundesliga nicht mehr bei Sport1, sondern bei Sky und den öffentlich-rechtlichen Kanälen zu sehen sein. Oliver Lücke, Leiter der HBL-Unternehmenskommunikation, hat uns verraten, was die Handballfans von der neuen Kooperation erwarten dürfen.
badboys-handball.com: Herr Lücke, das Geheimnis um die Rechtevergabe der DKB Handball Bundesliga ist gelüftet. In der kommenden Saison wird Sky zusammen mit ARD und ZDF die HBL übertragen. Welche Punkte waren für diese Entscheidung ausschlaggebend?
Oliver Lücke: Zuerst einmal ist es mir wichtig festzuhalten, dass bis zum 30. Juni nächsten Jahres der Vertrag mit Sport1 weiterläuft. Dann endet eine sehr lange und sehr gute Zusammenarbeit. Ab dem 1. Juli 2017 ticken die Uhren dann tatsächlich anders. Sky zeigt mit der EHF Champions League-Berichterstattung, dass sie Handball in höchster Qualität übertragen können. Auch für ARD und ZDF ist Handball ein wichtiges Programmelement, der neue Vertrag bedeutet ein klares Bekenntnis für unsere Bundesliga. Im Verbund der neuen Partner erhält der Handballsport eine bisher nie dagewesene mediale Präsenz.
Frage: Warum wurde die bisherige Kooperation mit Sport1 nicht fortgesetzt?
Lücke: Es gab bei diesem Vergabeverfahren mehrere starke Angebote. Dazu zählte auch das unseres langjährigen Partner Sport1, mit dem wir seit über 20 Jahren gut zusammenarbeiten. Nach Abwägung aller für uns relevanten Punkte und vielen Verhandlungen haben wir uns für das sehr gute Angebot von Sky, ARD und ZDF entschieden.
Frage: Wie wird diese neuartige Kombination von öffentlich-rechtlichen Rundfunk und Pay-TV aussehen?
Lücke: Die neue Medienpartnerschaft mit Sky, ARD und ZDF bietet den Fans eine völlig neue Vielfalt in hoher Qualität. Der TV-Zuschauer kann auf zahlreiche und regelmäßige Liveberichterstattung zugreifen und muss auf ein Free TV-Angebot nicht verzichten. Bis zu 12 Begegnungen der DKB Handball-Bundesliga werden von ARD und ZDF übertragen. Zusätzlich wird Sky Sport News HD (ab Dezember 2016 frei empfangbar; Anm. d. Red.) vier weitere Spiele anbieten. Für besonders stark halte ich die Highlight-Berichterstattung auf allen Partnersendern. Details zur Kooperation werden in naher Zeit bekannt gegeben.
Frage: Die Stimmung in den sozialen Medien fiel nach der Bekanntgabe des Deals eher gemischt aus, da Bezahlfernsehen in Deutschland sich in der Masse noch nicht etabliert hat. Viele Fans befürchten, dass der Handball dadurch in der Versenkung verschwindet. Können Sie diese Befürchtungen nachvollziehen?
Lücke: Wir verstehen die Sorge unserer Fans. Wir haben bis dato über 100 Kommentare in den sozialen Netzwerken beantwortet. Die kommenden Tage und Wochen werden wir dazu nutzen, um Transparenz auf allen Seiten zu schaffen. Tatsache ist, dass es mehr Handball in deutlich besserer Qualität geben wird. Dazu gehören nicht nur die Live-Spiele, sondern auch Highlights. Ab der nächsten Spielzeit erhält die DKB Handball-Bundesliga auch in den Sportsendungen der öffentlich-rechtlichen Sender mehr Platz. Auch das wird den Handball darin unterstützen, seine Position als Ballsportart Nummer 2 in Deutschland weiter zu festigen.