Suchformular

  • Facebook
  • Home
  • News
  • Handball+
    • Wissenswertes & Kurioses
    • Interviews & Portraits
    • Kolumnen
    • Charaktere
  • Wiki
    • Regelwerk
    • Positionen
    • Handball-Lexikon
Go to...
    “Ein Ansporn für die Zukunft”- Experten-Analyse mit Pascal Hens
    Dienstag, 24.01.2017

     

    Warum schieden die “Bad Boys” bereits im Achtelfinale der WM aus? Fehlt die Erfahrung und Abgeklärtheit? Waren die Erwartungen nach dem goldenen Jahr 2016 zu hoch an das DHB-Team? Unser Experte Pascal Hens, Weltmeister von 2007, hat versucht einige dieser Fragen zu beantworten. 

    Wie bitter! Die “Bad Boys” scheiden bereits im Achtelfinale der WM aus und müssen die Heimreise antreten und das ausgerechnet gegen Katar. Ich hätte den Jungs eigentlich zugetraut ein Wörtchen mitzureden, wenn es um den WM-Titel geht. Dass Deutschland nach so einer starken Gruppenphase sang und klanglos im ersten K.O.-Rundenspiel scheitert, hätte ich beim besten Willen nicht gedacht.

    Saric im Kopf, das Herz in der Hose

    Dabei sind die Jungs super in das Spiel reingekommen, haben sich nachdem man schon mit vier Toren geführt hat jedoch selbst aus dem Tritt gebracht und anschließend nie wieder richtig ins Spiel gefunden. In der Abwehr hat man eigentlich alles richtig gemacht und die gewohnte, scheinbar unüberwindbare Mauer aufgezogen, mit einem überragenden Andi Wolff dahinter. Doch auch diese Mauer hat in der Schlussphase ihre Risse bekommen.

    Dennoch lag der Hauptgrund für die Niederlage natürlich im Angriff der “Bad Boys”. Dort konnte man einfach nicht die gewohnte Leistung abrufen. Ein stark aufgelegter Saric im Tor der Kataris hat dabei sein übriges getan. Er hat es geschafft in den Kopf der deutschen Werfer zu gelangen. Bei den meisten Würfen hat bei den Jungs einfach die Überzeugung und das Selbstvertrauen gefehlt. 

    Was machen die Schiedsrichter? Wo ist die ruhige Hand im Spiel der “Bad Boys”?

    Nach der Niederlage entbrannte eine hitzige Diskussion um die Schiedsrichterleistung unter den Fans aber auch unter den Spielern selbst. Auch ich denke, dass die Entscheidungen der Unparteiischen gerade gegen Ende des Spiels oft unglücklich und schwach waren. Dennoch bin ich mir sicher, dass sich von den Jungs jeder selbst in den Hintern beißen wird, dass es überhaupt soweit kommen konnte, dass die Leistung der Schiedsrichter zum Thema wird. 

    Insgesamt haben sich die Deutschen einfach zu viele Fehler erlaubt, gerade in den entscheidenden Phasen. Zu viele technische Fehler und fehlendes Timing haben den “Bad Boys” dann das Genick gebrochen. Da war das Alles oder Nichts- Prinzip der K.O.-Phase und das potenzielle Ausscheiden aus dem Turnier zu stark in den Köpfen der Spieler verankert.

    Da hat meiner Meinung nach auch ein erfahrener Spielmacher, wie Martin Stobel in der Vergangenheit,  gefehlt, der in solchen Situationen das Spiel mit ruhiger Hand führt. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, wie dankbar ich war in diesen Momenten einen Spieler wie Markus Baur neben mir zu wissen. So einen Playmaker hat Deutschland momentan nicht. Die Jungs im Rückraum sind vor allem Scorer, was auch kein Problem ist solange sie das Tor treffen.

    Freue mich auf die Zukunft der “Bad Boys”

    Vielleicht hat auch der richtige Gegner in der Vorrunde gefehlt und man hatte es zu leicht in während der Gruppenphase. Ein schlechtes Spiel in der Vorrunde ist oft nicht verkehrt, dann geht man fokussierter in die entscheidenden Partien der K.O.-Runde. Als wir 2007 Weltmeister wurden, hat uns die Niederlage gegen Polen in der Gruppenphase letztendlich weitergeholfen.

    Dennoch ist es meiner Meinung nach wichtig das Turnier und den Werdegang der “Bad Boys” in die richtige Perspektive zu rücken. Für viele Spieler war es die erste Weltmeisterschaft überhaupt und das Team ist größtenteils noch jung und unerfahren. Die Erfahrungen bei den letzten zwei Großereignissen waren durchweg positiv und jetzt kommt eben eine negative dazu. 

    Für die Jungs wird die WM ein einschneidendes Erlebnis in ihrer Karriere sein, aus dem sie ihre Erfahrungen ziehen werden und gestärkt daraus hervorgehen. Natürlich ist man jetzt erst einmal enttäuscht und niedergeschlagen. Aber die Zukunft bringt noch viele Turniere für diese Mannschaft bei denen sich die Jungs beweisen können. Und das werden sie, da bin ich mir sicher.

    • Facebook
    • Google Plus
    News

    Nächster Heimtriumph für Deutschland bei der WM 2019?

    Mittwoch, 29.05.2019

    Im kommenden Jahr 2019 steht eine Handball-Weltmeisterschaft an und die deutschen Fans können sich auf ein Heimspiel freuen. Das Turnier wird vom DHB und Dänemark ausgetragen und findet in vier deutschen sowie zwei dänischen Städten statt. Wie steht es um die Perspektiven des Kaders von Trainer Christian Prokop nach dem Debakel bei der Europameisterschaft? Das Ziel ist klar: Es geht um die Wiederholung des Heimtriumphes von 2007.

    Transferkarussell Bundesliga: Wechselfreudige Bad Boys

    Donnerstag, 13.07.2017

    Das Transferkarussell der Handball Bundesliga drehte sich diese Saison so schnell wie schon lange nicht mehr. Dabei wechselten auch einige Spieler aus dem (erweiterten Kader) der deutschen Nationalmannschaft den Verein.

    Chance für die zweite Reihe- Deutschland vs. Schweiz

    Sonntag, 18.06.2017

    Im letzten Spiel der EM-Qualifikation gegen die Schweiz bekommen einige Perspektivspieler die Chance ihre Qualitäten unter Beweis zu stellen. Von einer Partie mit Freundschaftsspielcharakter will Christian Prokop dennoch nichts wissen. Das ZDF überträgt die Bad Boys ab 15:00 Uhr live.

    Partner Logos
    • Sportheon
    © 2022 Bad Boys Handball | Datenschutz | Disclaimer | Impressum | Kontakt/Feedback
    • Facebook